In der heimischen Wirtschaft schwelt ein gefährlicher Flächenbrand. Wir sind wieder in eine Rezession geschlittert und stehen außerdem vor vielen strukturellen Problemen. Im internationalen Vergleich ist Österreich bei den Lohnstückkosten, der Produktivität und den Energiekosten nicht mehr konkurrenzfähig, weil viel zu teuer. Daher muss die Politik jetzt schleunigst dafür sorgen, dass unsere Unternehmen wieder wettbewerbsfähig wirtschaften können. Sonst verlieren wir Arbeitsplätze, Wohlstand und soziale Sicherheit. Die schwierige aktuelle Lage macht wieder einmal deutlich: die Kraft der Wirtschaft trägt das Land!
Deshalb arbeiten wir „Mit voller Kraft für unsere Wirtschaft.“
Ich bin Kleidermacherin aus Leidenschaft und setze mich mit Herz und Kreativität für die Mitgliedsbetriebe der Mode- und Bekleidungstechnik ein.
Unsere Branche verbindet Stil, Nachhaltigkeit und Regionalität – doch dafür brauchen wir bessere Rahmenbedingungen: mehr Unterstützung für Kleinunternehmen, weniger Bürokratie und steuerliche Entlastungen.
Der Wirtschaftsbund bietet ein starkes Netzwerk für Austausch, Weiterbildung und Geschäftskontakte. „Mit voller Kraft für unsere Wirtschaft“ heißt für mich: Einsatz für Deine Interessen – vereint und wirkungsvoll.
Maria Burger
Verantwortung für die Zukunft der heimischen Wirtschaft übernehmen
Als Familienbetrieb setzen wir uns tagtäglich für die Zukunft unserer Region ein. Leistung muss sich wieder lohnen – dafür machen wir uns stark. Deshalb fordern ich und meine Mitarbeiter:innen eine Steuerbefreiung auf Überstunden, um den Einsatz der Arbeitnehmer*innen besser zu belohnen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu sichern. Dafür braucht es den Wirtschaftsbund Oberösterreich als starke Interessenvertretung.
Christoph Zauner
Ein-Personen-Unternehmen (EPUs) sind vielfältig – sie tragen täglich viele Hüte: Buchhalter, Marketingleiter, Social Media Beauftragte und vieles mehr.
Doch die Bürokratie hindert sie oft daran, sich auf ihre eigentliche Profession zu konzentrieren.
Für die Zukunft der EPUs braucht es klare Rahmenbedingungen und eine starke Interessenvertretung wie den Wirtschaftsbund. Durch Unterstützung und ein starkes Netzwerk sorgen wir dafür, dass EPUs nicht alleine kämpfen müssen.
Mit voller Kraft für die Anliegen der EPUs.
Michael Stingeder
Als Familienbetrieb in zweiter Generation frage ich mich täglich, wie werden wohl meine Kinder in Zukunft diesen Betrieb in Zukunft erfolgreich weiterführen können.
Als Wirtschaftsbund kennen wir die Sorgen unserer Unternehmer:innen. Unser starkes Netzwerk hilft uns, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und erfolgreich zu meistern. Wir setzen uns ein für gute Lehrlingsausbildung. Der Facharbeiter und der Meister müssen wieder einen hohen Stellenwert haben.
Außerdem brauchen wir einen Bürokratieabbau, Senkung der Lohnnebenkosten, denn Leistung muss sich wieder lohnen. Daher bei der Wirtschaftskammerwahl deine Stimme für Wirtschaftsbund, Team Doris Hummer, für eine erfolgreiche Zukunft.
Günther Baschinger
Es braucht die richtigen Rahmenbedingungen um die Zukunft zu gestalten
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, verbessern wir täglich die Prozesse unserer Kunden. Doch um erfolgreich zu sein, brauchen wir Freiheit und rechtliche Sicherheit für unsere Arbeit. Als Wirtschaftsbund setzen wir uns dafür ein, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die Unternehmen den notwendigen Freiraum und die Sicherheit geben, um nachhaltig zu wachsen. Darum setzen wir uns täglich dafür ein, die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.
Markus Roth
Wir Unternehmer:innen stehen hinter unseren Mitarbeiter:innen und Lehrlingen, denn sie sind das Fundament unseres Erfolges und tragen entscheidend zu unserem Wachstum bei.
Deshalb fordern wir eine Senkung der Lohnnebenkosten, damit sich Leistung für uns alle wieder lohnt.
Der Wirtschaftsbund setzt sich aktiv dafür ein und kämpft auf allen Ebenen, um diese Entlastung für Unternehmen und Arbeitnehmer:innen zu erreichen.
MMst. Juliana Christina Gaffl
Uns Florist:innen ist eine berufsorientierte Ausbildung sehr wichtig. Jugendliche sollen das Handwerk entdecken und sich kreativ entfalten können. Die duale Ausbildung vereint Theorie und Praxis und ermöglicht es, Fachwissen zu erlernen, gestalterische Fähigkeiten zu entwickeln und Kundenwünsche umzusetzen.
Deshalb fordern wir mehr Unterstützung, etwa durch eine bessere Förderung der Ausbildungsbetriebe, modernisierte Berufsschulen und Kampagnen, die Floristik als kreativen und zukunftsfähigen Beruf präsentieren. Nur so sichern wir motivierten Nachwuchs und eine starke Zukunft für unser Handwerk.
Elke Lumetsberger
Wir Unternehmer:innen möchten uns voll und ganz auf unsere Produkte und Dienstleistungen konzentrieren können. Doch immer neue Regulierungen stehen im Weg und erschweren es uns, leistungsfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unser Appell an die Politik: Schafft für uns die Basis, damit wir wieder mit Freude und vollem Elan Unternehmer:innen sein können!
Der Wirtschaftsbund setzt sich täglich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen besser werden und Unternehmen erfolgreich wachsen können.
Claudia Hindinger
Die Gastronomie im Allgemeinen und die Wirtshauskultur im Besonderen sind tragende Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Oberösterreich.
Als Wirtschaftsbund setzen wir uns täglich engagiert für die Interessen unserer Branchenkolleginnen und -kollegen ein, um diesen wunderbaren Beruf und die damit verbundene Infrastruktur nachhaltig zu sichern. Gleichzeitig kämpfen wir für einen unbürokratischen Zugang für ausländische Fachkräfte, um die Zukunft unserer Branche zu stärken.
Gerold Royda
Transporteure sind der Blutkreislauf der Wirtschaft – ohne sie läuft nichts. Damit das auch in Zukunft so bleibt, dürfen keine weiteren Steuern und Abgaben eingeführt werden.
Besonders der jährliche Mauterhöhungsautomatismus muss gestoppt und der Bürokratiewahnsinn reduziert werden.
Der Wirtschaftsbund setzt sich dafür ein, dass die Forderungen der Transporteure anerkannt und umgesetzt werden, damit sie weiterhin leistungsfähig und unverzichtbar für die Wirtschaft bleiben.
Günther Reder
Der Wirtschaftsbund stellt auch die Funktionäre in der Wirtschaftskammer, in den Fachgruppen und in den Sparten. Durch die inhaltliche Arbeit der Wirtschaftsbund-Funktionäre wird die Kammer zu einer starken Interessenvertretung für die Wirtschaft.
Treten Sie jetzt dem Wirtschaftsbund Oberösterreich bei und profitieren Sie als Mitglied von allen Vorteilen des größten Wirtschaftsnetzwerks Oberösterreich
Wirtschaftsbund Oberösterreich
Altstadt 17, Postfach 467, 4010 Linz
+43 732 771855 0 · office@ooe-wb.at
Bürozeiten
Mo–Do 07.30–12.00 Uhr und 12.30–17.00 Uhr
Freitag 08.00–12.00 Uhr
Presse
Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinien
© Wirtschaftsbund Oberösterreich 2024 | Alle Rechte vorbehalten. | Alle Kraft der Wirtschaft.