Josef

Strutz

Landesgremium Lebensmittelhandel

Als Branchenvertretung für den Lebensmittelhandel setzen wir uns mit voller Kraft für die Interessen unserer Nahversorger:innen ein. Unsere täglichen Anstrengungen und Errungenschaften sind darauf ausgerichtet, die Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit zu verbessern und Ihre Rolle als wichtige Säule der Nahversorgung zu stärken. Gemeinsam gestalten wir eine starke und nachhaltige Zukunft für den Lebensmittelhandel.

Strutz

Jetzt gehts um die Zukunft des Lebensmittelhandels

Unterstützung und finanzielle Entlastung für die Einführung moderner Rücknahmesysteme.
Erfolgreiche Verhandlungen zur Sicherung der höchsten Handlingsfee für Einwegpfand in Europa, um die Kosten für Betriebe zu minimieren und eine gerechte Vergütung sicherzustellen.
Projekt zum Gewinnen und Halten von Mitarbeiter:innen.
zum Thema „Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit“ für Lehrlinge und Mitarbeiter:innen.
zur wesentlichen Vereinfachung der verpflichtenden jährlichen Hygieneschulung  (App und mehrsprachig).
Gleiche finanzielle Entschädigung für die Rücknahme von Mehrwegpfand, analog zur Regelung für Einwegpfand.
Einführung eines einheitlichen Pfandsystems in der gesamten EU, um die Rücknahme und das Handling zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.
Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen, die sowohl Direktvermarkter als auch den Onlinehandel in Bezug auf Hygienevorschriften, Kennzeichnungspflichten (Allergene, Nährwerte) und Grundpreisauszeichnungen einbeziehen.
Förderung eines Ansatzes, der auf Unterstützung und Beratung statt auf Strafen setzt, um den Betrieben bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu helfen.
Festlegung der maximalen Wochenöffnungszeit auf 72 Stunden, um die Lebensqualität für Nahversorger:innen und ihre Mitarbeiter:innen zu wahren.
Sicherstellung gemeinsamer Ruhetage als wichtiges Element der gesellschaftlichen und betrieblichen Lebensqualität.

UNSER TEAM

Josef Strutz, Linz, L

Jakob Leitner, Marchtrenk, WL

Oliver Murhammer, St. Martin im Innkreis, RI

Thomas Steingruber, Ansfelden, LL

Andreas Haider, Traun, LL

Karin Aigner, Alkoven, EF

Gerhard Gierlinger, Haslach an der Mühl, RO

Norbert Eder, Tragwein, FR

Florian Ebner, Ostermiething, BR

Thomas Höfer, Schlierbach, KI

Emmerich Wöss, Kollerschlag, RO

Jakob Strasser, Naarn im Machlande, PE

Elisabeth Willibald, Frankenburg am Hausruck, VB

Ahmet Aslan, Wels, WE

Christoph Schöppl, Gaspoltshofen, GR

Jeannette Koller, Esternberg, SD

Barbara Kerschberger, Grieskirchen, GR

Gabriele Degenfellner, Waldneukirchen, SE

Roland Wöran, Walding, UU

Maximilian Jauker, Aigen-Schlägl, RO

Klaus Wall, Ried in der Riedmark, PE

Gertraud Selker, Sigharting, SD

Georg Deisinger, Gallneukirchen, UU

Elke Riemenschneider, Linz, L

Moritz Aschauer, Pabneukirchen, PE

Emanuel Krieg, Ulrichsberg, RO

Johannes Jetschgo, Sarleinsbach, RO

Martin Paminger, St. Aegidi, SD

Gerda Schwarzl, Saxen, PE

Als Branchenvertretung für den Lebensmittelhandel setzen wir uns mit voller Kraft für die Interessen unserer Nahversorger:innen ein. Unsere täglichen Anstrengungen und Errungenschaften sind darauf ausgerichtet, die Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit zu verbessern und Ihre Rolle als wichtige Säule der Nahversorgung zu stärken. Gemeinsam gestalten wir eine starke und nachhaltige Zukunft für den Lebensmittelhandel.

Josef

Strutz