Peter

Feigl

Landesgremium Handelsagenten

Die von Handelsagenten vermittelten Warenumsätze in Österreich haben mit etwa 31,3 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht, was die wachsende Bedeutung unserer Berufsgruppe unterstreicht. Im politischen Umfeld dürfen wir nicht länger übersehen werden, und wir werden unsere Interessen künftig entschlossen vertreten. Netzwerke und Weiterbildung sind für unseren Erfolg unerlässlich, daher setze ich auf persönliche Treffen und moderne Schulungen, um uns optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Zudem ist es wichtig, unser Image zu verbessern, damit unsere Rolle in der Wirtschaft mehr Anerkennung findet. Ich freue mich, bereits erste Maßnahmen zur Stärkung unserer Berufsgruppe gestartet zu haben, wie etwa die größte Imagekampagne in der Geschichte unseres Berufsstands.

Feigl

Jetzt gehts um die Zukunft der Handelsagenten

Erfolgreichster und professionellster Handelsagentenlehrgang Österreichs mit den meisten Teilnehmer:innen.
Start der größten Imagekampagne in der Geschichte der Handelsagenten.
Sicherung eines speziellen Handelsagentenrechts in Kooperation mit der IUCAB.
Bundesweit verhandeltes Versicherungspaket inklusive Ausgleichsanspruch
Ausbau und Optimierung der Vernetzungsplattform www.salesagentsaustria.com.
Fortführung und Erweiterung des erfolgreichen OÖ-Handelsagentenlehrgangs in Kooperation mit dem WIFI Linz.
Weiterführung des beliebten Gutscheinhefts für Handelsagenten.
Österreichweite Vernetzung unserer Berufsgruppe, um gegenseitig von den Kontakten zu profitieren.
ÖAMTC Fahrsicherheitstraining für Handelsagenten.
Verbesserung des Images und der Bekanntheit der Handelsagenten durch gezielte PR-Maßnahmen.
Maßgeschneiderte Schulungen und Veranstaltungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), CRM und Digitalisierung.
um die Interessen unserer Berufsgruppe mit mehr Gewicht vertreten zu können.

Vereinfachte und praxisnahe Regelungen für die Dokumentation von Fahrten.

Unterstützung durch staatliche Stellen, um den Beruf des Handelsagenten stärker ins Bewusstsein der Gesellschaft und der Wirtschaft zu rücken.

Handelsagenten sollten einfacher als Vermittler bei Ausschreibungen berücksichtigt werden.

Staatliche oder öffentlichprivate Kooperationen, um den Mehrwert und die Leistungen von Handelsagenten sichtbar zu machen.

UNSER TEAM

Peter Feigl, Kirchberg-Thening, LL

Michael Simharl, Waldzell, RI

Harald Humpl, Rosenau am Hengstpaß, KI

Martin Heidecker, Laakirchen, GM

Thomas Bauernfeind, Linz, L

Patrizia Ritter, Spital am Pyhrn, KI

Meho Sylvester, Asten, LL

Thomas Voglsam, Traun, LL

Benjamin Baumgartner, Hohenzell, RI

Gabriela Eckelt, Wolfern, SE

Thomas Kogler, Linz, L

Rene Lungenschmied, Linz, L

Marco Feitl, Jennersdorf, Jennersdorf

Margarete Feichtner, Lichtenberg, UU

Jürgen Artmann , Pettenbach, KI

Alfred Mayer, Micheldorf in Oberösterreich, KI

Gerald Roitner, Buchkirchen, WL

Die von Handelsagenten vermittelten Warenumsätze in Österreich haben mit etwa 31,3 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht, was die wachsende Bedeutung unserer Berufsgruppe unterstreicht. Im politischen Umfeld dürfen wir nicht länger übersehen werden, und wir werden unsere Interessen künftig entschlossen vertreten. Netzwerke und Weiterbildung sind für unseren Erfolg unerlässlich, daher setze ich auf persönliche Treffen und moderne Schulungen, um uns optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Zudem ist es wichtig, unser Image zu verbessern, damit unsere Rolle in der Wirtschaft mehr Anerkennung findet. Ich freue mich, bereits erste Maßnahmen zur Stärkung unserer Berufsgruppe gestartet zu haben, wie etwa die größte Imagekampagne in der Geschichte unseres Berufsstands.

Peter

Feigl