Markus

Roth

Unsere Branche steht  vor der größten Transformationsphasen ihrer Geschichte. Künstliche Intelligenz und andere Entwicklungen werden unseren Arbeitsalltag in den nächsten Jahren radikal verändern. Jetzt müssen wir Chancen nutzen aber auch Risiken für unsere Branche minimieren. Dafür braucht es keine Experimente, sondern ein erfahrenes und starkes Team, das sich für Ihre Interessen einsetzt.

Ihr Vertrauen ist unsere Verantwortung, Ihre Stimme unser Auftrag.

Roth

Jetzt gehts um die Zukunft der Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie

Die bisherigen Erfolge in der Rechteerweiterung müssen weitergeführt und auf neue Bereiche ausgeweitet werden. Es braucht keine zusätzlichen Einschränkungen – unsere Mitglieder müssen arbeiten können, ohne durch neue Auflagen unnötig belastet zu werden.

Innovative Ideen und Geschäftsmodelle dürfen nicht durch übermäßige Regulierungen behindert werden.

Senkung der Lohnnebenkosten, um Unternehmen in der Branche zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Die rasanten Veränderungen durch KI und digitale Trends erfordern schnellere Anpassungen der rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen.
Weitere Maßnahmen zur Absicherung unserer Berufsgruppen sind notwendig, um künftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Förderung der IT-Ausbildung und Zertifizierungsprogramme für zukünftige Fachkräfte.
Sichtbarmachung unserer Berufsgruppen bei der auftraggebenden Wirtschaft durch gezielte Marketingmaßnahmen.
Kontinuierliche Erweiterung der Förderprogramme für Mitglieder, wie die Rechtsanwaltsförderung, Weiterbildungsförderung und Klimaticket.
Ausbau von Plattformen wie Huddlex zur Förderung von Kooperationen und Auftraggeber-Kontakten.
Erfolgreiche Einführung und Erweiterung von Förderungen wie KMU.digital, Digital Starter, und Erfolg Plus, um sowohl Mitgliedsbetriebe, als auch deren Kunden gezielt zu unterstützen.
Rechte wie die Quotenregelung, oder die Nachhaltigkeitsberichterstattung wurden für unsere Berufsgruppen erfolgreich ausgebaut.
Stärkung der IT-Fachkräfte durch gezielte Ausbildungsreformen.
Absicherung unserer Branche gegen zusätzliche Belastungen und Verhinderung von Hürden, die unsere Berufsgruppen getroffen hätten.
Diverse Werbeinitiativen haben die Auftragslage für unsere Berufsgruppe gezielt verbessert.
Weiterbildungsförderungen, Klimaticket und Rechtsanwaltsförderungen erleichtern den Alltag und sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder.

UNSER TEAM

Markus Roth

Markus Lemmerer

Peter Berner

Dieter Hödlmayer

Jochen Landvoigt

Johann Kühberger

Thomas Reischauer

Florian Gumpinger

Friedrich Königstorfer

Manfred Stallinger

Georg Platzer

Mario Pramberger

Bernhard Aichinger

Johannes Pracher

Andreas Höllinger

Elmar Jilka

Christian Hener

Julia Stöhr

Sneja Lemmerer

Jürgen Hutsteiner

Andreas Pleninger

Esther Gelbenegger

Thomas Staudinger

Sabine Wölbl

Paul Voithofer

Markus Aulenbach

Armin Völkl-Leitner

Markus Raml

Christoph Heumader

Wolfgang Berger

Johannes Bergsmann

Andreas Gumpetsberger

Maximilian Löberbauer

Mario Alfred Merwald

Philipp Moser

Walter Seemann

Andreas Ebner

Michael Pachlatko

Bernhard Ditachmair

Anneliese Aichberger

Thomas Einwaller

Andrea Ferrari

Willibald Salomon

Bernhard Winkler

Christian Premm

Lukas Krainz

Dominik Rockenschaub

Gerald Ernst Doblhammer

Michaela Königstorfer

Andreas Johann Schwantner

Angelika Sery-Froschauer

Christoph Schumacher

Bettina Stelzer-Wögerer

Unsere Branche steht  vor der größten Transformationsphasen ihrer Geschichte. Künstliche Intelligenz und andere Entwicklungen werden unseren Arbeitsalltag in den nächsten Jahren radikal verändern. Jetzt müssen wir Chancen nutzen aber auch Risiken für unsere Branche minimieren. Dafür braucht es keine Experimente, sondern ein erfahrenes und starkes Team, das sich für Ihre Interessen einsetzt. Ihr Vertrauen ist unsere Verantwortung, Ihre Stimme unser Auftrag.

Markus

Roth